Hybride Kriegsführung: Warum die deutsche Industrie zur Frontlinie geworden ist – und weshalb die AfD keine patriotische Antwort liefert

Denis Mau/ Oktober 24, 2025/ CyberSecurity, Industrie, NIS2, Resilienz/ 0Kommentare

Es ist nur ein flackernder Cursor am Leitstand, ein kurzer Ausschlag im Monitoring – und plötzlich steht eine Schicht. Wer heute in Deutschland baut, fräst, härtert, lackiert, der arbeitet nicht mehr „nur“ in einer Fabrik. Er arbeitet auf einem Schlachtfeld, das keiner so genannt haben will: der Schnittstelle aus Kabel, Code und Kommunikation. Die neue Verwundbarkeit der Industrie beginnt nicht

Weiterlesen

Halbleiterkrise reloaded: Warum Deutschlands Autoindustrie stolpert – und was Habecks De-Risking wirklich verändert

Denis Mau/ Oktober 22, 2025/ Industrie, Real-Life, Wirtschaft, Zukunft/ 0Kommentare

Habecks Halbleiterpolitik war Weitsicht, keine Ideologie 2023 wurde Robert Habeck für „Planwirtschaft“ verspottet, weil er Milliarden in Chipwerke lenkte und riskante China-Deals stoppte. 2025 drohen Produktionsstopps in der Autoindustrie – ausgerechnet wegen ausfallender Standardchips. Genau vor diesem Szenario warnte Habeck: Industriepolitik ist Sicherheitspolitik. Die neue Bundesregierung unter Friedrich Merz und Wirtschafts- und Energieministerin Katherina Reiche muss diesen Kurs jetzt als

Weiterlesen

Rückenwind aus Tradition: Warum Windkraft zu Deutschland passt – und heute günstigen Strom liefert

Denis Mau/ September 26, 2025/ Energiewende, Klimaschutz, kraftwerk, Uncategorized, Wirtschaft/ 0Kommentare

Windkraft hat in Deutschland Tradition: Schon seit Jahrhunderten nutzen wir den Wind – früher in Mühlen, heute in modernen Anlagen an Land und auf See. Aktuelle Studien zeigen: Onshore-Wind gehört zu den günstigsten Stromquellen hierzulande und stärkt Versorgungssicherheit sowie Klimaschutz. Energie aus dem Wind: Eine deutsche Tradition Windmühlen prägten über Jahrhunderte Dörfer und Städte. Im Museumspark des Deutschen Technikmuseums Berlin

Weiterlesen

Vielen Dank !

Denis Mau/ Juni 7, 2021/ Uncategorized/ 0Kommentare

Ich möchte mich an dieser Stelle recht herzlich bei allen Wähler*innen bedanken – Ihr seid spitze! Auch wenn die Anzahl der Stimmen nicht gereicht haben, so bin ich sehr dankbar für jede Stimme, die ich von Euch bekommen habe – Vielen Dank!!!

Das Modellprojekt nach § 14 der 11. SARS-CoV-2-Eindämmungsverordnung des Landes Sachsen-Anhalt in Wernigerode und die PassGo -App

Denis Mau/ April 15, 2021/ Modellversuch, Stadtrat Wernigerode, Wernigerode/ 0Kommentare

Meine Meinung als Bürger und Stadtrat von Wernigerode zu dem aktuellen Modellprojekt für die Öffnung von gastronomischen Angeboten in Verbindung mit dem COVID-19-Schnelltest in der Stadt Wernigerode sowie im gesamten Landkreis Harz. Ich begrüße das Corona-Testangebot und die Bemühungen der Stadt Wernigerode und allen Beteiligten, aber ich halte die Öffnung der Außen-Gastronomie bei einer 7- Tage Inzidenz über 50, für

Weiterlesen

Pinocchio im Rathaus

Denis Mau/ Juni 1, 2019/ Grüne, Wernigerode/ 0Kommentare

Bei Unwahrheiten wuchs bei Pinocchio die Nase. Anders als bei der literarischen Vorlage ist es heute eine Mail, die die Aussagen des Oberbürgermeisters ins Zwielicht führt.Erst durch die aktive Pressearbeit wurde der Nachweis erbracht, dass er den Stadträten, der Presse und Öffentlichkeit nur selektive Wahrheiten vermittelt hat.Das wird im Stadtrat zu bewerten sein. Wenn Herr Gaffert keine plausiblen Erklärungen vortragen

Weiterlesen